Förderprogramme für Photovoltaikanlagen in Berlin
Berlin bietet aktuell verschiedene Förderprogramme für Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen, um den Einsatz erneuerbarer Energien zu unterstützen.
Photovoltaik
Für Photovoltaikanlagen gibt es das Förderprogramm SolarPLUS, das unterschiedliche Module beinhaltet, wie zum Beispiel Dachgutachten, Machbarkeitsstudien, Zähler- und Messkonzepte, Beratung, Stromspeicher (Kauf und Pacht/Leasing), Sonderanlagen-Boni und Steckersolargeräte. Antragsberechtigt sind je nach Modul natürliche und juristische Personen des privaten Rechts, rechtsfähige Personengesellschaften, Energiedienstleistungsunternehmen und Energieversorger, sowie Anstalten öffentlichen Rechts. Wichtig ist, dass mit der Maßnahme erst begonnen werden darf, nachdem eine Eingangsbestätigung für den Antrag von der IBB Business Team erhalten wurde. [1]
Zusätzlich gibt es einen Bonus von 300 Euro für Anlagen mit einer prognosebasierten Betriebsstrategie und eine Förderung von 226,10 Euro für eine Erstberatung beim Steuerberater. Die Antragstellung erfolgt elektronisch über das Online-Portal der IBB Business Team GmbH, und die Auszahlung der Förderung erfolgt nach Inbetriebnahme der Anlage. [2]
Die Bundesländer bieten außerdem eigene Förderprogramme für Photovoltaikanlagen an, die verschiedene Unterstützungsformen umfassen, wie finanzielle Zuschüsse, Anschaffungshilfen, Übernahme von Erstberatungskosten und zinsgünstige Darlehen. Der Fokus liegt zunehmend auf Energiespeichern, Ladesäulen für Elektromobilität und der Ablösung fossiler Brennstoffe durch erneuerbare Energien. [3]
Wärmepumpen
Für Wärmepumpen gibt es Förderungen, die über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) und die KfW-Bank abgewickelt werden. Die Förderung kann direkt beim BAFA beantragt werden, wenn der Heizungstausch eine Einzelmaßnahme zur energetischen Sanierung ist. Für Komplettsanierungen gibt es indirekte Förderungen über das KfW-Programm 261. Voraussetzungen für die Förderung sind unter anderem eine Raumheizungseffizienz von mindestens 181 Prozent für Wärmepumpen mit einer Leistung von weniger als 12 Kilowatt und die Zugehörigkeit zu den Effizienzklassen A++ oder A+++. [4]
Diese Förderprogramme sind Teil des Engagements von Berlin und Deutschland zur Förderung nachhaltiger und energieeffizienter Technologien.